Himbeermuffins gluten- und zuckerfrei

26. April 2024

Rezept - Die Muffins sind mit Xylit gesüßt, die Menge ist jedoch deutlich reduziert, da durch die gefriergetrockneten Himbeeren ausreichend Süße vorhanden ist. Du wirst feststellen je mehr du deinen Zuckerkonsum reduzierst, wie deine Geschmacksnerven sich verändern und du immer weniger Süße 'brauchst' bzw. Süße anders empfindest.

Zutaten


Trockene Zutaten


  • 160 g Reismehl
  • 90 g gem. Mandeln
  • 60 g Xylit Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 EL gem. Flohsamenschalen
  • 30 g glutenfreie Haferflocken
  • 40g gehackte Schokolade 
  • 25g gefriergetrocknete Himbeeren


Feuchte Zutaten


  • 1 EL Chisamen
  • 370 ml pflanzliche Milch der Wahl bei mir: ungesüßte Mandelmilch
  • 1 ausgekratzte Vanilleschote
  • 3 EL geschmacksneutrales Öl#


Anleitung



Als erstes den Ei-Ersatz zu bereiten und dafür die Chiasamen mit 3 EL Wasser verrühren und beiseite Stellen. Mit einem Schneebesen 185ml Pflanzenmilch mit Xylit und Öl verrühren. Anschließend das Chia-Ei untermengen

Die trockenen Zutaten außer die Schokolade und die Himbeeren, in einer separaten Schüssel vermischen und schließlich mit den feuchten Zutaten vermischen. Die restlichen 185ml Pflanzenmilch dazu geben und die Himbeeren sowie die gehackte Schokolade unterrühren. 

Alles gut verrühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht. 


Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und die Muffins anschließen ca. 30 Minuten backen. Zahnstochertest machen, wenn nichts am Stäbchen kleben bleibt sind sie fertig. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.


Magazin

Ich bin fit ohne Sixpack
von Marlene Rosenberger 18. November 2024
Sixpack der Taj Mahal der Fitnesswelt. Was ein Sixpack tatsächlich über sportliche Leistungsfähigkeit aussagt und warum es einen großen Unterschied zwischen Bodybuilding und Fitnesstraining gibt. In diesem Beitrag teile ich eine sehr persönliche Geschichte mit dir und spreche über meine Bauchmuskeln.
von Marlene Rosenberger 23. April 2024
Der optimale Referenzbereich auf deinem Blutbild aus dem Labor basiert auf dem Bevölkerungsdurchschnitt. Das bedeutet: Sind viele Menschen nicht in Topform und optimal mit Nährstoffen versorgt, wird dies zur Norm gemacht.
Weitere Beiträge