Persönliches & Philosophie

beruflich klar. menschlich nah. wissenschaftlich fundiert.

Expertise & Knowhow

Deutsch-französisches Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor & Licence)

Master 1 Droit, Economie, Gestion Mention Economie & Management

Master 2 Droit, Economie, Gestion Mention Analyse et politique économique

Ausbildung zur staatlich anerkannten & zertifizierten Veganen Ernährungsberaterin bei ecodemy

DSOB Trainer C Breitensport Kraft/Fitness

Fitnesstrainer C-Lizenz nach DOSB-Standard beim deutschen Fitnesslehrerverband 

Fitnesstrainer B-Lizenz nach DOSB-Standard beim deutschen Fitnesslehrerverband 

Kontinuierliche Weiterbildung durch Fachseminare, wissenschaftliche Studien und Bücher.


Stolpersteine

Als  neugieriger Mensch gehe ich den Dingen gerne auf den Grund, um Ursachen statt Symptome zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen.

Es haben nicht alle gesundheitlichen Probleme oder Einschränkungen ihre Ursache in der Ernährung aber wir können (fast) alle durch Ernährung zum Positiven beeinflussen.

Das durfte auch ich bei meinen eigenen Stolpersteinen in Form von Krankheiten und Verletzungen erfahren.

  • Epstein-Barr-Virus (EBV) - Pfeiffrisches Drüsenfieber


    Ich hatte lange mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), besser bekannt als die Kusskrankheit (Mononukleose) oder als Auslöser für das Pfeiffrische Drüsenfieber, zu kämpfen.

    Allein die Diagnosefindung hat fast 12 Monate gedauert und kam auch nur durch meine Eigenrecherche, mein Hintergrundwissen und meine Hartnäckigkeit zustande. An sportliche Hochleistungen war während dieser Zeit gar nicht zu denken, was mich vor allem mental sehr beschäftigte. 


    Das EBV verbleibt ein Leben lang im Körper und kann  jederzeit durch bestimmte Trigger reaktiviert werden. Allerdings bin ich dank der richtigen Strategie, und vor allem dank der richtigen Ernährung & Schlafhygiene, schon einige Jahre Reaktivierungsfrei. 


    Hast auch du den Verdacht am  EBV zu leiden? Oder hattest du in der Vergangenheit eine Infektion mit dem Pfeiffrischen Drüsenfieber? Schreib mir gerne für ein kostenloses Erstgespräch. 


  • Knieinnenband & Meniskus

    2020 habe ich mir beim Surfen das Innenband angerissen, den Meniskus verletzt und einen riesigen Bone bruise im Knie zugezogen. Ich war zu dem Zeitpunkt so fit wie lange nicht und überglücklich darüber. Der Bone bruise und die Schwellung im Knie sind relativ schnell abgeheilt, wenn ich es mit befreundeten Leistungssportlern vergleiche, schneller als im Durchschnitt. Mein Orthopäde meinte nur „Sie sind aber auch ungeduldig, für einen solchen Meniskusschaden sehen die Narben sehr gut aus.“

    Ich bin überzeugt davon, dass meine Ernährung bei der überdurchschnittlich schnellen und guten Heilung  eine Rolle gespielt hat. So habe ich meinen Körper unter anderem zusätzlich mit Vitamin D und Calcium unterstützt.

    Außerdem hat diese Verletzung dazu geführt, dass ich mich als Fitnesstrainerin sehr viel mit Mobilität und Kräftigung beschäftigt habe. 


    Heute merke ich keinerlei Einschränkungen mehr und kann im Training auf meine volle ROM zurückgreifen.


  • Schilddrüse

    Ich habe schon immer relativ niedrigen Blutdruck aber ich merkte, dass irgendwas nicht stimmte. Ich hatte ein erhöhtes Schlafbedürfnis, meine Konzentration lies nach, ich schlief schlecht und litt unter dauerhafter Müdigkeit.

    Formal waren meine Schilddrüsenwerte im Rahmen aber dennoch am unteren Rand. 


    Es war der Startpunkt für mein Interesse an funktionellen Blutbild-Analysen.

    Heute weiß ich, dass ich unter einer Schilddrüsenunterfunktion litt aufgrund eines Jodmangels. Da die Mehrheit der Deutschen unter schlecht arbeitenden Schilddrüsen leidet sind die Referenzbereiche viel zu groß und  funktionelle MedizinerInnen gehen davon aus, dass mind. 30% der Schilddrüsenunterfunktionen unentdeckt bleiben.


    Dabei sind sie in den meisten Fällen leicht zu beheben, 

    Deutschland ist ein Jod- und Selenmangelgebiet. Beide Spurenelemente sind (nicht nur) für die Schilddrüse essenziell.

Level up your performance

Warum Plantbased Performance ?

Weil Pflanzen, die Basis unserer Nährstoffversorgung sind.

 Wer körperlich oder mental viel leisten will, profitiert besonders davon, den Anteil pflanzlicher Lebensmittel zu erhöhen. Denn Pflanzen liefern nicht nur wertvolle Kohlenhydrate, gesunde Fette und essenzielle Mikronährstoffe, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe, die Entzündungen hemmen und die Regeneration fördern können.

Die richtige pflanzliche Basis ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten deine Leistung zu steigern, Entzündungen & Verletzungen vorzubeugen, neue Erfolge zu erzielen und insgesamt gesünder zu werden.


Mein plantbased performance Konzept verbindet diese wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse mit einer Ernährung, die leicht umzusetzen ist, alltagstauglich bleibt und dich langfristig unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei eine basenüberschüssige und entzündungshemmende Ernährung – individuell anpassbar, egal ob du dich rein pflanzlich oder flexibel (mit Fleisch und Fisch) ernährst. 


Ich freue mich, Dich auf deinem Weg zu begleiten ganz nach deinem persönlichen Ziel und Lebensstil!

ohne, dass du deinen Alltag komplett auf den Kopf stellen musst!

Kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren