Für Vereine & Unternehmen
Sportfrühstück
Gerade im semi-professionellen Bereich, an der Grenze zwischen Leistungs- und Profisport, ist die Belastung von Athletinnen und Athleten im Spannungsfeld zwischen Sport und Alltag besonders hoch. Gleichzeitig ist jedoch die gesundheitliche Betreuung aufgrund mangelnder Ressourcen meist weniger intensiv und birgt eine Reihe an Risiken für die Athletinnen und Athleten.
Welche Mahlzeiten sind vor dem Wettkampf optimal, welche leistungsmindernd, welche regenerationsfördernd? Wie hängen Ernährung und Verletzungen zusammen? Welche Nährstoffe sind bei intensivem Training besonders kritisch und welche Blutwerte sollten SportlerInnen unbedingt regelmäßig überprüfen lassen?
Diese und weitere Fragen beantworte ich in einem 45-minütigen Impulsvortrag. Anschließend genießen wir gemeinsam ein nährstoffreiches Frühstücksbuffet und ich stehe für Rückfragen zur Verfügung.
Ziele
- Einführung in die Sporternährung
- Leistungssteigerung & Verletzungsprävention durch die richtige Ernährung
- Kritische Nährstoffe bei (jungen) Athletinnen & Athleten
- Relevante Blutwerte im Leistungssport
- Sensibilisierung für sportbedingte Krankheitsbilder wie das RED-S Syndrom*
Kostenlos & unverbindlich
Flyer downladen
*RED-S Syndrom = Syndrom des relativen Energiedefizits im Sport
Female athletes boost
Der Körper von Athletinnen reagiert aufgrund seines komplexen Hormonsystems je nach Zyklusphase empfindlicher auf ein Energiedefizit, intensives Trainingspensum oder Stress.
Gerade zur Prävention des RED-S Syndroms* ist es bspw. wichtig zu wissen, dass in der zweiten Zyklushälfte (Lutealphase) aufgrund eines beschleunigten Stoffwechsels, ein Kalorienmehrbedarf besteht.
Auch gelten bei Frauen andere Richtwerte bezüglich des Mindest- Körperfettanteils, der nicht unter 15-17% liegen sollte.
Des Weiteren gibt es mittlerweile Studien, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko von Athletinnen in der Folikelphase nahelegen.
In einem 45-minütigen Impulsvortrag vermittle ich ein Grundwissen über das Spannungsdreieck und gegenseitigen Einfluss von Zyklus, Training und Ernährung.
Mir liegt es am Herzen Athletinnen zu vermitteln welche Superpower ihr Zyklus hat und wie er richtig genutzt zum Superbooster für sportliche Erfolge werden kann. Gleichzeitig möchte ich dafür sensibilisieren wie wichtig ein gesunder Zyklus für die langfristige Gesundheit, Verletzungsprävention und das Wohlbefinden von Athletinnen ist.
Ziele
- Grundwissen über den weiblichen Zyklus
- Rolle des Zyklus für eine nachhaltige Gesundheit
- Zyklusgerechtes Training und Ernährung
- Sensibilisierung für sportbedingte Krankheitsbilder wie bspw. das RED-S Syndrom
- Relevante Blutwerte & kritische Nährwerte
Kostenlos & unverbindlich
Workshops & Keynotes
Die richtige und gesunde Ernährung ist essenziell für die mentale Performance & Fitness Ihrer Mitarbeitenden. Gesunde, vitale Führungskräfte haben weniger Krankheitstage, bringen mehr Leistung und sorgen für ein gutes Betriebsklima.
In einem Impulsvortrag oder im Workshopformat sensibilisiere ich Ihre Mitarbeitenden für den Zusammenhang zwischen Ernährung und Zivilisationskrankheiten, zeige ihnen welche Auswirkungen intensive geistige Arbeit auf den Kalorienverbrauch hat und gebe Ihnen einen Leitfaden mit, wie sie ihre Vitalität & Performance sowohl privat, als auch beruflich steigern.
Ihr Unternehmen profitiert dabei mittelfristig nicht nur von weniger Krankheitstagen und leistungsstarken Mitarbeitenden, sondern auch von einer gesteigerten Attraktivität bei Nachwuchs-Fachkräften, denn Nachhaltigkeit ist der neuen Generation besonders wichtig.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie fördern die Gesundheitskompetenz & mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden
- Nachhaltige Performance der Mitarbeitenden
- Sichtbares Engagement für Nachhaltigkeit & höhere Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt
Kostenlos & unverbindlich